Béla Bártok, Konzert für Viola und Orchester op. posth
Tobias Lea, Viola & die Wiener Philharmoniker unter Riccardo Muti, 13.4.2008



SOLOIST STEALS THE SHOW

Adelaide violist Toby Lea starred as a soloist with the Vienna Philharmonic Orchestra in Austria last week.
Lea, 42, is normally in the orchestra ranks as a long standing principal viola player.In March, he was asked to perform following the late withdrawal of the orchestra’s contracted soloist because of illness. He appeared on April 13th with the orchestra as soloist, under the baton of world-famous conductor Riccardo Muti, to perform Bartok’s posthumous Viola Concerto at Vienna’s Golden Hall. “I was given three weeks’ preparation time. Not quite enough for such a complicated work,” he says from Vienna.
Nevertheless, the performance has been well received by the Vienna reviewers in Die Presse, Der Standard and Wiener Zeitung.
Lea was described as a “faultless soloist” by one reviewer. “He completely mastered the solo part with ist tricky passage work and complicated chord play; technically perfect, with the clearest tone in the high register, and full of sonorous sounds in the depths,” said another reviewer. A third commented on the degree of personal presence required by the soloist to make the piece work – “ which Lea fortunately has”.


OPERNHAFTE DRAMATIK
Die Philharmoniker unter Riccardo Muti

Wien - Bei allem Respekt vor den Wiener Philharmonikern, den man ihnen auch nach ihrem achten Abonnementkonzert entgegenzubringen hat, sei doch eine Frage erlaubt: Wieso findet man in der mit so viel ambitionierter Sorgfalt redigierten Programmbroschüre zu diesem Konzert zwei sich inhaltlich vollkommen deckende Berichte über die Uraufführung der zweiten Brucknersymphonie, dafür aber außer einem ganzseitigen Foto keine Zeile über Tobias Lea, den Solisten des Viola-Konzertes von Béla Bartók? Zumal der 42-jährige gebürtige Australier ja seit 14 Jahren im philharmonischen Verband als Solobratschist tätig ist und sich darüber hinaus auch als Mitglied diverser Kammerensembles einen Namen gemacht hat.
Man könnte sagen, Tobias Lea befindet sich in bester Gesellschaft. Riccardo Muti, dem Dirigenten des Konzertes, ergeht es nämlich ebenso. Aber den kennt man etwas besser. Vielleicht nicht unbedingt als Bartók-Spezialisten, auch wenn er an die orchestrale Mitgestaltung dieses Werkes mit spürbarer Umsicht und großer Sensibilität heranging. Von diesem Viola-Konzert, über dessen Komposition Béla Bartók 1945 gestorben ist, liegt nämlich nur der Solopart vor, der Rest musste aus Skizzen rekonstruiert werden. Und trotzdem wirkt dieses Werk wie aus einem Guss, vor allem wenn man es mit so einer geradezu konspirativen Partnerschaft spielt, wie sie die von Muti gesteuerten Philharmoniker und ihr Solobratschist entwickelten.
Die Beiläufigkeit, mit der dieses emotional zwischen Melancholie und abschließender Munterkeit pendelnde Werk einsetzt, verlangt vom Solisten zunächst einmal weniger technische Fertigkeit - diese ist erst gegen Schluss gefordert - als vielmehr ein hohes Maß an persönlicher Präsenz, über die Lea glücklicherweise verfügt und die seinem Spiel den Charakter der persönlichen Mitteilung gab.
Riccardo Muti wiederum schaltete bei Bruckners Zweiter alle Lichter der philhar-monischen Brillanz an und brachte das Kunststück fertig, diesen Bruckner in seinen schnellen Passagen zu einer beinahe an Rossini erinnernden Klarheit aufzuheitern und dann vor allem im dritten Satz und im Finale eine opernhafte Dramatik zu entwickeln, als wäre er noch immer Chef der Mailänder Scala. (Peter Vujica / DER STANDARD, Print-Ausgabe, 14.4.2008)


VIRTUOSER BARTÓK, IDEALER BRUCKNER
Von Gerhard Kramer

Welch’ exzellente Solisten die Wiener Philharmoniker doch in ihren Reihen haben! Da sollte Soloflötist Wolfgang Schulz im jüngsten Abonnementkonzert Werke von Antonio Vivaldi und dem Vorarlberger Komponisten Herbert Willi spielen. Er erkrankte.
Doch schon stand der aus Australien stammende Solobratschist Tobias Lea bereit, um mit Béla Bartóks posthumem Konzert für Viola und Orchester aus 1945 in die Bresche zu springen. Und er bewältigte den Solopart mitsamt dessen vertracktem Passagenwerk und kompliziertem Akkordspiel ganz hervorragend; technisch perfekt, mit klarem Ton in den Höhen und sonorer Klangfülle in der Tiefe.
Das Werk selbst – nun ja, hätte es der todkranke Komponist selbst vollenden können anstatt sein Freund Tibor Serly, es würde gewiss noch "echter" wirken.
Allerdings schien auch Riccardo Muti wenig daran interessiert, den charakteristischen Tonfall Bartóks plastisch herauszuarbeiten, etwa in der "Nachtmusik" des Mittelsatzes oder in der folkloristischen Episode des Finales.
Umso überraschender, wie authentisch ihm nach der Pause die selten gespielte Zweite Symphonie von Anton Bruckner gelang!
Da fanden alle die vertrauten Topoi von Bruckners Tonsprache ihr ideales Tempo, die rechte Agogik, die zwingend aufgebaute Architektur: Das weit gespannte, von flirrenden Geigen begleitete Hauptthema des ersten Satzes, das wie ein Gebet anhebende Andante, das urwüchsige Scherzo mit dem "landlerischen" Trio.
Und mit dem prachtvoll aufspielenden Orchester, speziell der goldschimmernden Pracht der Blechbläser, fand sich zuletzt auch der befreiende Ausgang aus dem Labyrinth des Finales. Solist und Dirigent durften sich der Begeisterung der Hörer wie auch der Musiker erfreuen.

VELVET AND GOLD – HAITINK AND THE VIENNA PHILHARMONIC
Carnegie Hall, New York; March 15 and 16, 2002

The Vienna Philharmonic’s annual Carnegie Hall visit focused on tried-and-true favorites showing off the orchestra’s tradition and its warm, cushioned sound - precisely what its fans want and expect. This year, under the baton of Bernard Haitink, it also offered a non-subscription concert, a blessing given their perpetually sold-out status long before most New Yorkers realize a new concert season’s begun. And despite the formerly all-male orchestra’s anachronistic insistence that the inclusion of women would degrade their performance, the five women on stage signified a welcome rupture of tradition with no discernable deterioration of quality.
The orchestra’s glory, its deep-toned strings, produce an ethereal sound that dominates the ensemble, often burying recessive winds and discreet brass in a voluptuous blanket of string tone. On Friday, Brahm’s Variations on a Theme of Haydn opened with a pure, limpid statement of the theme followed by succeeding variations that displayed velvety strings and quicksilver Mendelssohnian articulation. Haitink’s solid, straightforward interpretation was satisfactory in all but the string-wind balances. Classic-era symphonies were on both programs. Friday, Haydn’s Symphony No. 101 featured an exquisite, flowing Andante, but overall, the thick-textured performance missed some of its wit. But Saturday’s Mozart’s “Haffner” Symphony, the 35th, was on a truly exalted plane. Balances were good, the colorful scoring was more pungently delivered, and Haitink brought power and thrust to the music. In the gorgeous Andante, an enchanting filigree of winds surrounded the strings’ singing tones.

Friday’s big work was Strauss’ Don Quixote, mothers’ milk for these players. Haitink, an accomplished Straussian, drew a broad range of colors from the orchestra, judged each of the work’s sections well, and caught the bittersweet sadness at the core of the work. There were countless memorable moments, such as the characterful bassoon duet and the passage for flutter-tonguing winds and muted brass that represent the field of sheep, though the Vienna’s pinched oboe inflicted some minor damage when it emerged from the ensemble. The soloists were drawn from the orchestra. Cellist Franz Bartolomey’s lean, somewhat shrunken tone fit the Don’s character, but lacked fantasy and color. And it’s a bit disconcerting when the viola representing Sancho Panza, here brilliantly played by Tobias Lea from his first viola desk, has a bigger, warmer – indeed, enveloping – sound than the cello. Even so, Bartolomey’s final solo depicting the Don’s demise was deeply affecting. Not the most brilliant Don Quixote you’ll ever hear, but a superior, engrossing one.

The last half of Saturday’s program consisted of the Schubert Ninth Symphony, whose “heavenly lengths” proved much too short when given such a superb performance. It was in the central European mold with relatively moderate speeds except for the whirlwind Allegro vivace, here truly “vivace," full of visceral power even as the conductor elicited carefully graded dynamics. And however overwhelming the climaxes, the strings never lost their sheen. Haitink’s interpretation allowed breathing room for Schubert’s enchanting melodies, was strongly accented and rhythmically alive. The Andante movement was a high point; its middle section played with affecting tenderness, though once again the oboe’s sour tone disfigured the march-like theme. Haitink secured a magical effect when the main theme recurs after the climax, broken-winged and bruised before gradually reasserting itself, a device familiar from Schubert’s slow movements in his late piano sonatas. The Vienna’s one nod to the 20th Century was Berg’s Three Pieces for Orchestra, given on Saturday in a performance that stressed its post-Mahlerian Romanticism dressed in avant-garde garb, an effect reinforced by the surrounding context of Mozart and Schubert. Haitink caught the work’s often nightmarish fantasy well and the orchestra excelled throughout, whether in the soft shimmering percussion that opens and closes the first piece, the parodistic dance melodies of the second, or the huge succession of climaxes of the third. Playing like this explains why these Vienna in New York concerts are season highlights.

Dan Davis

AN ENTHRALLING PERFORMANCE BY VIENNA PHILHARMONIC, MUTI

Friday, March 10, 2006
Donald Rosenberg
Plain Dealer Music Critic

Cleveland knows a great orchestra when it hears one. We have the pleasure on a regular basis.
But even members of the Cleveland Orchestra were in the cheering section - translation: entire audience - when the Vienna Philharmonic paid a visit to Severance Hall on Wednesday with Riccardo Muti at the helm. The concert was one of the most enthralling musical events in recent memory, and a tacit acknowledgement that these types of experiences occur with alarming infrequency.
Vienna's legendary ensemble needs little reintroduction. Three years ago, with Nikolaus Harnoncourt on the podium, it stopped at Severance, garnering divided opinion about the conductor's interpretations and the orchestra's famed qualities.
Wednesday's program generated no such reservations. Muti, former artistic director of Milan's La Scala, and the Vienna players appeared to be joined at the musical hip. In works by Schubert, Mozart, Richard Strauss and - for a pulse-quickening encore - Verdi, the conductor was a suave and subtle collaborator keenly alert to the orchestra's revered traditions.
All of the beloved Viennese traits were on aural display: the sophisticated tonal focus and finesse, the remarkable spectrum of dynamics (from softest whispers to bone-penetrating roars), the cultured blends among strings, winds, brasses and percussion. The ensemble's roots as the pit band at the Vienna State Opera could be discerned throughout in the unanimity of attack, phrasing and balance.
Muti, a guest of this musician-run institution for more than three decades, knows how to exploit the orchestra's commanding Classical style and flexibility. In Schubert's "Rosamunde" overture, he established malleable tempos that left ample room for worlds of nuances to be explored.
Mozart's Sinfonia Concertante, K. 364, brought forth two of the orchestra's principal players as soloists. Violinist Rainer Honeck and violist Tobias Lea reveled in their sublime dialogues, finding a fine equilibrium between drama and refinement. Honeck's quick vibrato and occasional edginess weren't always ideally matched to Lea's patrician artistry, but their interplay with Muti and a reduced ensemble was superb.
Honeck and Lea returned to their seats for Strauss' "Death and Transfiguration," which received one of those Vienna Philharmonic performances in excelsis. Muti shaped the tone poem with patient and powerful authority, making supreme use of the orchestra's saturated, gleaming splendor.
The Strauss took the breath away, and then Muti led an explosive account of Verdi's "La forza del destino" overture that blissfully possessed the rest of our startled bodies.

To reach this Plain Dealer reporter: drosenberg@plaind.com, 216-999-4269

A TREAT FROM VIENNA TO SAVOR
Philharmonic reaches hearts, minds and souls Muti shapes signature burnished sound
Mar. 8, 2006. 12:00 AM
John Terauds
classical music critic

The Vienna Philharmonic Orchestra makes a big deal of how it makes music "from the heart, to the heart." In an over-marketed age, it's easy to shrug and say, "Yeah, whatever." Yet last night at Roy Thomson Hall, these Viennese musicians, led by Italian conductor Riccardo Muti, touched the audience's hearts and minds, burrowing deep down into our souls. It's too bad that this sole Canadian stop on the orchestra's North American tour couldn't be held over, so more Torontonians could experience its extraordinary music making. Not heard live here since the early 1990s, this group couldn't visit our city often enough.
It's not that there's anything in the least bit wrong with our resident classical players. It's just that vaunted Vienna sound is considerably different than what we are used to hearing, and it is something that is particularly noticeable in live performance.
The program — the Rosamunde Overture and the "Tragic" Fourth Symphony by Franz Schubert, Mozart's Sinfonia concertante in E-flat Major for Violin and Viola, K. 364, and Richard Strauss's Tod und Verklärung (Death and Transfiguration) — promised an exciting showcase of musical versatility, from the lightness and dexterity of the Mozart, through to the great late-romantic epiphanies of Strauss's tone poem.
Muti took these elements and masterfully shaped each one within the orchestra's signature burnished sound. There was no jaggedness, no high-definition punch. Instead, everything was balanced on the side of modesty rather than exhibitionism. Throughout, the players exhibited a lightness of touch that belied their great precision and the technical demands made by the music.
Even the Mozart soloists — violinist Rainer Honeck and viola player Tobias Lea, drawn from the orchestra players — sailed through their virtuoso turns with remarkable grace and restraint. Only in the program-closing Strauss did the emotional floodgates open wide, bathing us in pure-strength angst and release, built slowly yet inexorably by Muti's iron hand.
The conductor, who has had a long association with the Vienna Philharmonic, and its mother company the Vienna State Opera, was so economical in his direction that, on several occasions in the Mozart, he barely moved at all, letting the rhythm of the cellos or basses carry the music forward.
But when Muti wanted to make a statement, it came through clearly.
Besides the emotional arc that took us from Mozart's Sinfonia, which is all shiny surfaces, punctuated by the odd dark moment, to the towering Strauss work, the program also carried us forward in time. We were led from the transparent classical style of Mozart circa 1778 to the deep, complex orchestrations of Strauss, writing as a young man in the late 1880s. Mozart was about 22 when he wrote his work, Schubert was 19 when he scribbled down the Fourth Symphony (the Overture to Rosamunde came only seven years later), and Strauss finished Tod und Verklärung at age 25. Yet in all three pieces, the youthful energy is tempered by shadow, making the pieces more interesting. The arrangement of musicians on the stage was a bit different than what we're used to. Usually, the violins sit to the conductor's left, the cellos to the right, the violas right-of-centre, woodwinds rear centre, horns behind and the brass in the back right. But the Viennese cellos and violas had switched places, and the brass sat behind the woodwinds, dead centre, on raised platforms. There are many reasons why the Viennese arrangement makes sense, and perhaps helps contribute to its well-balanced sound. Another anomaly, in this day and age, was the scarcity of women on the stage. During the Mozart and Schubert pieces, which require smaller forces, there was one female seated among the 60 males. For the Strauss, which demands a full symphony orchestra, there were three women present. The orchestra, founded in 1842, is one of the rare player-run musical organizations in the world. And, thanks to its generations-old traditions, it only officially began to hire women in 1997. It has a long way to go before it even reaches the sad gender imbalance of our own House of Commons. But when the music these people produce is of such high calibre, and so devoid of show-offy testosterone, it's easy to forgive the slight.

Konzert-Tournee:
DIE "WIENER" ZU HAUSE IN NEW YORK
von Walter Dobner (Die Presse) 09.03.2006

Start der Amerika-Tournee der Wiener Philharmoniker: mit drei umjubelten Konzerten unter Muti in der Carnegie Hall. Die Wiener Philharmoniker unter Muti in der Carnegie Hall. | (c) AP

"Wir fühlen uns wie zu Hause", sagt Clemens Hellsberg, Vorstand der Wiener Philharmoniker. Seit 1989 gastieren die Wiener jährlich in der New Yorker Carnegie Hall, im ersten Jahr unter Karajan, im zweiten unter Bernstein. Am Sonntag haben sie ihre 18. New-York-Woche absolviert - mit Riccardo Muti, der sie zum vierten Mal nach New York begleitet hat.
Muti stand 1972 erstmals in der Carnegie Hall, am Pult des Philadelphia Orchestra. Ob er sich bei der Programmierung der drei New Yorker Auftritte daran erinnert hat? Mit Hindemiths "Nobilissima Visione"-Suite wählte er zum Auftakt ein Stück, dessen Carnegie-Hall-Debüt das Philadelphia Orchestra 1939 unter Mutis Vorgänger als Chefdirigent, Eugene Ormandy, bestritten hatte. Ein sperriges, anspruchsvolles Werk, wie vor kurzem in Wien, beim jüngsten "Philharmonischen", zu erleben war. Aber ein Stück, mit dem man Erfolg haben kann, wie die Reaktion von Publikum und Presse in New York bewies.
Eine von "Poesie und Größe" (New York Times) charakterisierte, von fabelhaften Übergängen bestimmte Darstellung von Schuberts großer C-Dur-Symphonie folgte; beschlossen wurde der Abend mit souverän gemalten "Sphärenklängen" von Joseph Strauss.
"Sie sind nicht nur ein außergewöhnliches Orchester. Das Besondere an ihnen ist, dass sie die Tradition Tag für Tag neu hinterfragen", schwärmte beim traditionellen Empfang der neue Intendant der Carnegie Hall, Clive Gillison, über die "Wiener", die zuvor ihre Wandlungsfähigkeit unter Beweis gestellt hatten. Nicht nur, weil sie mustergültig Schuberts "Rosamunde"-Ouvertüre und dessen "Vierte", die "Tragische", seit jeher ein Lieblingsstück im Repertoire des Orchesters unter Muti, musiziert hatten; auch, weil gewiss niemandem im Publikum aufgefallen war, dass der plötzlich erkrankte Soloklarinettist für Richard Strauss' "Tod und Verklärung" in quasi letzter Minute aus den eigenen Reihen ersetzt werden musste. Besonders akklamiert wurde, dass die beiden philharmonischen Solisten von Mozarts Streicherconcertante, Rainer Honeck und Tobias Lea, sich nach ihrem Auftritt selbstverständlich wieder ins Orchester fügten.
Wundert es da, dass die Carnegie Hall die Konzerte der Philharmoniker im kommenden Frühjahr mit dem Hinweis auf das "unvergleichliche Orchester" ankündigt? Dirigieren wird Daniel Barenboim, auf dem Programm stehen Schubert, Schumann, Wagner, Bruckner und eine philharmonische Novität: ein reiner Bartók-Abend mit Lang Lang als Solist des zweiten Klavierkonzerts. Unkonventionell zusammengestellt präsentierte sich auch das besonders umjubelte dritte Tourneeprogramm Mutis, mit Lorin Maazel als prominentestem Gast: Mozarts "Haffner"-Symphonie, Bartóks frühes Opus 10, Ravels "Rapsodie espagnole" und de Fallas "Dreispitz", dem sich eine hinreißend servierte "Indigo"-Ouvertüre von Johann Strauß als Applaus treibendes Finale anschloss.

Kritik Festwochen:
WUNDERKIND UND BÄRTIGER TSCHECHE

(Die Presse) 04.06.2004
"Dvorák und die Neue Welt" oder: Wie man auch mit Raritäten Furore machen kann.

Mit vier Jahren erste Kompositionsversuche, mit sieben den ersten Klavierabend - nein, es ist nicht der kleine Mozart, um den es da geht, sondern die amerikanische Komponistin Amy Beach. Die frühreife Künstlerin zählte Ende des 19. Jahrhunderts - gemeinsam mit Edward Mac Dowell und Horatio Parker - zu den berühmtesten Komponisten Amerikas. Alle drei hatten, so wird vermutet, Kontakt zu Antonín Dvorák, beeinflusst waren sie von seiner Musik auf jeden Fall.
Für Tamás Varga, Solocellist der Wiener Philharmoniker, Grund genug, für die Festwochen einen ungewöhnlichen Konzertzyklus zusammenzustellen. In "Dvorák und die neue Welt" präsentiert Varga an vier Abenden mit wechselndem, aber immer exzellentem Team Kammermusik von Dvorák und dessen amerikanischen Zeitgenossen. Dienstag waren im Brahmssaal Amy Beachs' Romanze für Violine und Klavier (op. 23) sowie Edward Mac Dowells Romanze für Violoncello und Klavier (op. 35) zu entdecken. Sehr virtuos ist das spätromantische Geigenstück - sogar der sonst so verhaltene Rainer Küchl vollführte dabei wahre Taranteltänze. Zu Gefühlsduselei zu neigen kann dem Konzertmeister der Wiener Philharmoniker ja nicht gerade nachgesagt werden - so geriet das zwischen Dramatik und Kantabilität schwankende Werk ohne jeden Kitsch-Beigeschmack zu einem Höhepunkt des Abends. Erstaunt vergaßen die Zuhörer beinahe auf den Applaus.
Weniger überraschend der zweite Höhepunkt: Dvoráks Klavier-Quintett in A-Dur (op. 81) gehört mit seinem Melodienreichtum sowie der farbigen Instrumentierung zu den beliebtesten Kammermusikstücken des tschechischen Komponisten. Die fünf Musiker (Rainer Küchl, Wilfried Hedenborg, Tobias Lea, Tamás Varga und Gottlieb Wallisch) bewiesen ihre Meisterschaft: Ausgelassen, in perfektem Zusammenspiel, dominierten die Geigen das Allegro, wehmütig leitete die Bratsche den zweiten Satz ein, eindringlich geriet das Finale. Gefühlvoll: Gottlieb Wallischs' Klavierbegleitung. dt Nächstes Konzert: So, 6. Juni, 19.30h.

Festspiele:
MITTEL GEGEN DEN TRÜBSINN

(Die Presse) 28.07.2004
Das "Wiener Kammerensemble" mit dem Ersten Streichquartett Korngolds.

Sollte ein Salzburger Festspielgast nach dem Besuch der beiden ersten Opernpremieren unter Trübsinn leiden (was verständlich wäre), dann sei ihm der Besuch eines philharmonischen Kammerkonzertes im Mozarteum empfohlen: Wienerische Musizierfreude gepaart mit höchster instrumentaler Kunstfertigkeit lässt den Gemütspegel rasch steigen...
So geschehen bei einem umjubelten Abend des Wiener Kammerensembles, einer 1970 gegründeten Vereinigung von Streichern und Bläsern, die fast ausschließlich aus Mitgliedern der Wiener Philharmoniker besteht. Der einzige "Gastarbeiter", Eric Terwilliger von den Münchner Philharmonikern, brillierte gleich zu Beginn als Solist von Mozarts Hornquintett KV 407: Mit seiner vollen, runden Tongebung von hoher dynamischer Spannweite, fulminanter Technik in den geradezu perlenden Läufen, mit schmetternden Dreiklangszerlegungen fügte er sich doch stets ins kammermusikalische Spiel der Streicher ein.
Im Zentrum des Abends stand das zwischen 1920 und 1923 entstandene Streichquartett Nr. 1 von Erich Wolfgang Korngold: nach dem Violinkonzert vom Wochenende ein weiterer Anstoß zu einer Korngold-Renaissance. Denn da überrascht die Avanciertheit einer keineswegs "gefälligen" Tonsprache, die den Charme ihrer melodischen Erfindung immer wieder mit harmonischen Kühnheiten würzt. Klangschön und in prägnanter Ausformung durchwandern die vier Sätze die Charaktere von drängender Leidenschaftlichkeit, emphatischer Expressivität, tänzerischer Leichtigkeit und spielerischer Anmut. Eine Bereicherung für das Repertoire jedes hervorragenden Quartettensembles.
Als solches entpuppte sich die Kerntruppe der Wiener auf sonst ungewohntem Terrain. Der schlanke, süße Ton des Primarius Josef Hell, das sensible Cello von Tamás Varga, die soliden Mittelstimmen der Herren Keller und Lea würden jedem hauptberuflichen Quartett ernste Konkurrenz machen. Mozarts Zweite Lodronische Nachtmusik, in voller Besetzung, forderte dann noch der Virtuosität und Höhensicherheit des Primarius das Letzte ab.
ghjk

Friday, March 15, 2002
music review

STRAINED SOPHISTICATION FROM VIENNA
By Mark Swed, Times Staff Writer

Tuesday, midway through its three-night visit to the Orange County Performing Arts Center, the Vienna Philharmonic took a baby step into the 20th century.
As Berg wrote his Three Pieces, Opus 6, between 1913 and 1915, the First World War was breaking out. Remnants of old Vienna's waltzes and military marches swirl through these concentrated pieces, no longer representing agreeable times. Berg was still deeply attached to the Romanticism of Mahler and had also hitched his wagon to the Modernist Schoenberg. Berg's Opus 6 was music of a young composer who yearned for the past yet recognized the present.
The Vienna Philharmonic performance, led by Bernard Haitink, had the character of amplification--every gesture was larger than life; the climaxes were very loud. This orchestra is a highly evolved machine that can turn up the decibels without the slightest distortion, and it did so proudly. When it was over, someone booed.
The boo seemed almost invited--the performance was self-consciously attention-getting, and Bergian turmoil couldn't help but appear exaggerated next to the Classical niceties of Mozart's "Haffner" Symphony or the exalted lyricism of Schubert's C-Major Symphony (the "Great"), also on the program. But for Orange County, it marked a moment of cultural arrival.
Five years ago, this hallowed orchestra came to Segerstrom Hall, and it was regarded with simple awe. This time around, the audiences are more sophisticated. The Philharmonic Society, which sponsored the concerts, leads tours to the Salzburg Festival, where booing is common. The society has built such an array of attractions that its audience really can start to feel secure in expressing its own tastes. Bravo to the boo.
But sophistication can go too far, and I think it did, for other reasons, on Tuesday and Wednesday. On Monday, the group scaled Olympian heights with a magnificent performance of Bruckner's Eighth Symphony, majestic and superbly human. The next two nights, the group remained on high, complacently looking down. On Tuesday, Mozart's "Haffner" was lumpen; had it been sprightlier, Haitink might not have felt compelled to drive Berg down our throats. Schubert's symphony brought out the group's silken smoothness, but it too was played with dogged determination.
Wednesday's program was designed for a bit of adventure. Brahms' lively Variations on a Theme of Haydn and Haydn's ever-surprising Symphony No. 101 ("The Clock") were on the first half. After intermission came Strauss' tone poem "Don Quixote." Again, the playing was peerless. Winds so pure, so utterly in tune, immediately put a listener in a very good mood when the musicians opened the Brahms. How delicious was the tick-tocking, in ever changing instrumental colors, throughout the Andante of Haydn's symphony. But Haitink drove through these pieces as if control of the vehicle and destination were his reason for the trip, not the scenery or the joys of unexpected detours.
"Don Quixote" displayed an orchestra thrilled with itself and the sounds it can make. The solo cello (which impersonates the Don) and solo viola (Sancho Panza) were drawn from the ranks of the orchestra. Franz Bartolomey is as elegant an orchestral cellist as you would ever want to hear, but his playing was elegance unrelieved, bringing out few of the qualities of the bumptious knight. He made the final passages, the Don's dying breaths, beautiful in the extreme, but by then the tenderness had become cloying. Tobias Lea, on the other hand, was a bountiful Sancho, his big, robust tone a more sustaining pleasure.
Haitink does not relax on the podium, and if he has a sense of humor, it was too dry to make the Haydn or Strauss as much fun as they might be. Only in the Bruckner was he able to sustain a sense of music unfolding with inevitability, grace and grandeur. But he is a thorough musician, and the Vienna Philharmonic plays for him with utter commitment. Waltzes by Josef Strauss were the encores on Tuesday ("Delirium," playing off the Berg) and Wednesday ("Music of the Spheres"). They were wonderfully played but were taken too seriously to sound like dance music and, in fact, under Haitink, revealed a few chinks in the armor of mid-19th century Viennese society.
But no one, of course, booed.
Copyright 2002 Los Angeles Times

Kritik Musikverein:
SPERRIGES ZUR FASCHINGSZEIT

von Walter Dobner (Die Presse) 27.02.2006
Hindemith zum Ausklang: Die Philharmoniker unter Muti, die Tonkünstler unter Weil.

Mit Hindemith beschlossen auch die Wiener Philharmoniker ihr sechstes Abonnementkonzert. | (c) EPA Dem Wiener wird ein besonderes Verhältnis zu den letzten Dingen nachgesagt. Folgerichtig haben zwei Orchester im Wiener Musikverein zum Faschingswochenende alles andere als leicht Beschwingtes oder moussierend Virtuoses offeriert, sondern Ernsthaftes.
"Glaubensbekenntnis" betitelten die Niederösterreichischen Tonkünstler ihr achtes Abonnementkonzert. Sie eröffneten ihren Auftritt unter dem viel zu wenig eingeladenen Bruno Weil engagiert mit Arvo Pärts Collage über B-A-C-H, ließen Max Regers bewegende Streicheradaption der Bach-Aria "O Mensch, bewein dein Sünde groß" nach dem Choralvorspiel BWV 622 folgen. Dann widmeten sie sich nicht immer mit der nötigen dynamischen Differenzierung Felix Mendelssohn Bartholdys ebenfalls aus dem Geist des Barock entwickelten, mit "Parsifal"-Vorahnungen erfüllten "Fünften", der "Reformationssymphonie".
Vitaler stürzte sich das mit sattem Streicherklang und flexiblen Holzbläsern aufwartende, anfangs von Irritationen in den Blechbläsern begleitete Orchester in die finale Bekenntnismusik: Hindemiths stark chromatisch durchsetzte, zwischen irisierendem Melos und aufbegehrendem Gestus changierende "Mathis der Maler"-Symphonie. Ihre klar gegliederte Interpretation zeigte einmal mehr, wie einseitig es wäre, Weil als Alte-Musik- und Klassik-Spezialisten abzustempeln.
Mit Hindemith beschlossen auch die Wiener Philharmoniker ihr sechstes Abonnementkonzert. Damit gaben sie einen Vorgeschmack auf eines jener Programme, mit denen sie nun zu einer Tournee in die USA und nach Mexiko aufbrechen werden. Feierlich und sakral ging es auch dabei zu, schließlich entschied man sich für jene Orchestersuite, zu der sich Hindemith in Florenz bei der Besichtigung von Giottos Fresken inspirieren ließ: "Nobilissima Visione", ein kontrapunktisch durchtränktes, von majestätischem Klang durchwobenes, auf Franz von Assisi referierendes Orchestertableau, das in virtuosesten Aufschwüngen seinen keuschen Grundton nie verleugnet, wie Riccardo Mutis prägnante Darstellung lehrte.
Bei Bela Bartóks frühem Opus 10, seinen beiden Orchesterbildern "Blumenblüte" und "Dorftanz", wies Muti überzeugend nach, wie sehr dafür zum einen Debussy, zum anderen die rhythmisch impulsive ungarische Folklore Pate gestanden haben. Kammermusikalisch dezenter, subtiler artikuliert hat man die dritte Zwischenaktmusik aus Schuberts "Rosamunde" kaum je gehört. Und mit natürlichem Elan erstand Mozarts Streicherconcertante KV 364. Für deren Soloparts hatte das Orchester zwei seiner führenden Mitglieder aufs Podium gebeten, Konzertmeister Rainer Honeck und Solobratschist Tobias Lea, die auf ideale kollegiale Korrespondenz zählen konnten. Was auch an den selbstverständlichen Tempi lag, die Muti anschlug.

Philharmoniker Auf US-Tournee
von Walter Dobner (Die Presse) 14.03.2006

STANDING OVATIONS FÜR DIE WIENER PHILHARMONIKER UND MUTI IN TORONTO & CLEVELAND

Nichts bleibt dem Zufall überlassen, wenn die Philharmoniker touren. Zu ihrer Amerika-Tournee, die sie dieser Tage mit zwei Konzerten in Mexiko beschließen werden, kamen sie mit einem neuen Flaggschiff der AUA, dem Airbus A 340-300 "Wiener Philharmoniker", der bei dieser Gelegenheit seinen Jungfernflug in die USA absolvierte. Kaum zurück in Wien, wird das Orchester zu einer Europa-Kurztournee mit Christian Thielemann aufbrechen. Im Herbst folgen Luzern und Ostasien unter Nikolaus Harnoncourt, HK Gruber und Valery Gergiev. Eine nicht nur logistische Herausforderung, denn neben den Reisen muss der Betrieb in der Oper garantiert sein. Schließlich stellen die Musiker primär das Staatsopernorchester, bilden die Basis fürs Niveau am Ring.
Indessen läuft im Österreichischen Kulturzentrum in New York die Ausstellung "Switching Worlds. Desires and Identities": Christoph Thun-Hohenstein, Direktor und Kurator, hat in New York lebende Österreicher eingeladen, die hier von sich reden machten, wie Iris Klein, Heinz Lechner, Maria Petschnig, Stefan Sagmeister, Erwin Redl. Auch mit seinem originellen, der Förderung junger österreichischer Interpreten verpflichteten Musikprogramm besticht das Kulturforum. Heuer setzt es zwei Schwerpunkte: Kammermusik von Mozart und Liedvertonungen zum Thema Freud, dazu eine Krenek-Oper: "What price confidence".
"Vertrauenssache", so die deutsche Übersetzung, ist die Grundlage jeder harmonischen Zusammenarbeit. Davon konnte man sich bei dieser philharmonischen Reise unter Muti auch (nach New York) in Toronto und Cleveland überzeugen. Dabei waren die Publikumsfavoriten recht unterschiedlich: In Toronto, wo die Philharmoniker zuletzt mit Bernstein aufgetreten waren, gab es Standing Ovations für Schuberts "Tragische" und Strauss' "Tod und Verklärung".
In Cleveland, wo sich die Hälfte der Mitglieder des Cleveland Orchestra und der Chef der San Francisco Symphony Michael Tilson Thomas unter den begeisterten Zuhörern fanden, galt der meiste Beifall einer hinreißend musizierten "Haffner"-Symphonie, der Leistung der Solisten Rainer Honeck und Tobias Lea in Mozarts Streicherconcertante und der Strauss-Tondichtung. Rekordverdächtige Lautstärke erreichte der Applaus freilich da wie dort bei der Zugabe, Verdis "La forza del destino"-Ouvertüre.
Schier unglaublich, was Muti - er wird 2009 sein spätes "Met"-Debüt mit Verdis "Attila" feiern und ab 2007 drei Saisonen jeweils vier Wochen zu Gast bei den New Yorker Philharmonikern sein - hier Abend für Abend dem zu Höchstform auflaufenden Orchester an Farben, Ausdruck, Brillanz und Subtilität abverlangte. Verdi mit den Wiener Philharmonikern, das könnte sich Muti auch in der Oper vorstellen.
Wien muss sich beeilen, denn längst hat in den USA ein Wettlauf um den italienischen Maestro eingesetzt. Nach Jahrzehnten ist er 2007 wieder Gast beim Chicago Symphony Orchestra und geht mit ihm auf Europatour. Auch in Cleveland will man alles daransetzen, um Muti für ein Gastspiel mit dem dortigen Orchester zu gewinnen. "Für uns ist nur das Beste vorstellbar", sagt Orchestermanager Gary Hanson.

HAUSMUSIK UND ERNSTERE SACHEN
"Philharmonische Solisten-Ensembles" - Wien und Berlin am Donnerstag (27.1.) im Kammermusik-Schulterschluss
Von Karl Winkler

28.01.05 Das Ensemble Wien-Berlin ohne seinen Hornisten, dafür erweitert um drei "philharmonische Streicher", gestaltete am Donnerstag (27.1.) einen Kammermusikabend im Großen Saal des Mozarteums. Sehr schwere Kost war es nicht, aber es wurden doch sehr unterschiedliche Dinge vor und nach der Pause aufgetischt.
Der erste Teil des Abends gehörte der Hausmusik. Dazu darf man auch Mozarts Flötenquartett KV 298 zählen, möglicherweise für einen Abend bei einer befreundeten Wiener Familie gedacht (die KV-Nummer ist irreführend). Im Thema mit vier Variationen durften die Instrumentalisten abwechselnd hervortreten, wobei der besonders schöne Klang der Bratsche auffiel, die freilich auch von Mozart entsprechend vorteilhaft in Szene gesetzt war. Insgesamt ein angenehm zu hörendes Stück. Die folgenden Duos für Klarinette und Fagott (angeblich von Beethoven) und für Flöte und Oboe (über Themen der Entführung aus dem Serail) waren Musik für den Hausgebrauch, wobei das abschließende Bacchanale (Vivat Bacchus) wegen der hohen Instrumente (Wolfgang Schulz und Hansjörg Schellenberger) recht witzig nach Heliumrausch klang.
In virtuose Gefilde ging es vor der Pause mit dem Quartett für Oboe, Violine, Viola und Violoncello von Joseph Fiala. Dieser war mit der Familie Mozart befreundet, Wolfgang Amadeus bescheinigte seinen Stücken "sehr gute gedancken". Eigentlich war es ein virtuoses viersätziges Oboenkonzert in kleinster Besetzung, bei dem im dritten und vierten Satz (Andante und Allegro) die Streicher (Rainer Honeck, Tobias Lea und Franz Bartholomey) doch schon etwas mitgestalten durften.
Die Stücke nach der Pause gehorchten einem anderen Anspruch. Johann Christian Bach bedachte in dem Quintett für Flöte, Oboe und Streicher alle Instrumente gleichermaßen - und das Stück wurde von den Musikern auch entsprechend ernst genommen. Einem ausgewogenen Allegro folgt ein lyrisches Andante, das abwechselnd die Kombination der Streicher mit der Oboe und mit der Flöte auskostet, und ein Allegro, in dem energische Rhythmen mit weicher fließenden Passagen alternieren.
Nach Mozarts Sonate für Fagott und Violoncello KV 292 (vielleicht auch für zwei Fagotte gedacht), das Milan Turkovic und Franz Bartholomey sorgfältig aufeinander abgestimmt gestalteten, erklang Musik, die immer wieder ein Schmunzeln hervorrufen kann: Jean Françaix' Quartett für Flöte, Oboe, Klarinette und Fagott aus dem Jahr 1933. Gleich im einleitenden Allegro zeigte Norbert Täubl, dass er mit der Klarinette auch leise gestalten kann. Aufs melancholische Andante folgte ein rhythmisch verzwicktes Allegro molto, das auf einem Jahrmarkt begann, aber nach eifrigem Keppeln der Protagonisten in einer Tanzbar landete. Viel Witz auch im abschließenden Allegro vivo, das in eine lastende Stimmung hinüber glitt, um dann zum Schluss die Zuhörer ziemlich plötzlich à la Haydn aufzuwecken.
Beinahe sinfonisch hörte sich das Quintett für Flöte, Oboe, Violine, Viola und Violoncello von Mozarts Schüler Süßmayr (ca. 1795 geschrieben) an. Auf das klangvolle Allegro con brio folgte ein fein gewobenes Adagio. Spannend, wie die Violine die Verzierungen von Oboe und Flöte aufnimmt, wie unterhalb der lyrischen Oberfläche sich rhythmische Finessen abspielen. Schließlich ein ganz mozartisches Allegretto-Rondo mit kleinen Opernszenen mittendrin. Eine Musik voller Wunder, reich an Melodien und feinster Verarbeitung, von der man nicht leicht genug bekommen kann!